Mit Hurtigruten auf die Kapverdischen Inseln

Expedition zu den westafrikanischen Archipelen: Seereise auf die Kapverden und zum Bissagos-Archipel

Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt von Kapverden und den Bissagos-Inseln – zwei sehr unterschiedlichen Inselgruppen vor der Küste Westafrikas.

Von Afrika nach Kapverden

Von felsigen, vulkanisch entstandenen Vorgebirgen im Norden, die weit draußen im Atlantik liegen und von trockenen Saharawinden erwärmt werden, bis hin zu üppigen und feuchten tropischen Regenwäldern weiter im Süden erleben Sie eine Vielfalt an Kulturen, Völkern, Traditionen, Landschaften und Ökosystemen. Dakar, die pulsierende Hauptstadt Senegals, liegt auf einer weit ins Meer hinausragenden Landzunge. Es ist die wohlhabendste und einflussreichste Stadt Westafrikas und das herausragende Zentrum einer der erfolgreichsten Demokratien des Kontinents. Die nahe gelegene Insel Gorée spielte früher eine bedeutende Rolle für den Sklavenhandel und zieht heutzutage viele Besucher an.

Das entspannte Kapverden liegt etwa 560 Kilometer vom afrikanischen Festland entfernt. Seiner Lage verdankt es einige seltene ozeanische Lebensräume, darunter Korallenriffe mit einer reichen Unterwasserwelt und Meeresgewässer, in denen Wale und Schildkröten leben. Auch für Vogelbeobachter ist es ein wahres Paradies – sowohl aufgrund der vielen faszinierenden Arten, die die Inseln als Rastplatz auf ihrer Durchreise nutzen, als auch aufgrund einiger extrem seltener endemischer Arten. Die zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung unbewohnten Inseln wurden von portugiesischen Siedlern und afrikanischen Sklaven bewohnt, was zur Entwicklung einer einzigartigen Kultur beitrug.

Über die Bissagosinseln zurück nach Afrika

Der Bissagos-Archipel liegt vor der Küste von Guinea-Bissau und ist ein unberührtes Tropenparadies. Diese Inseln, die zum UNESCO-Biosphärenreservat gehören, sind für ihre unglaubliche Artenvielfalt bekannt. Sie sind auch die Heimat der Bijagos, die sich ihren alten animistischen Glauben bis heute bewahrt haben und in einer matriarchalischen Gesellschaft leben, in der die Frauen das wirtschaftliche, politische und religiöse Leben ihrer Gemeinden bestimmen.

Die winzige Stadt Banjul ist die Hauptstadt von Gambia, dem kleinsten Land auf dem afrikanischen Festland. Der Fluss Gambia war über Jahrhunderte hinweg ein Zentrum des grausamen Sklavenhandels. Orte wie James Island, heute eine UNESCO-Welterbestätte, zeugen von dieser tragischen Epoche der Geschichte.


Routenverlauf

Tag

Hafen

Land

Ankunft

Abfahrt

1

Dakar

Senegal

 

23:59

2

Erholung auf See

     

3

Praia

Kapverden

08:00

20:00

4

Sao Filipe

Kapverden

08:00

20:00

5

Santo Antao

Kapverden

08:00

20:00

6

Boa Vista

Kapverden

08:00

17:00

7

Erholung auf See

     

8

Bissau

Guinea-Bissau

14:00

 

9

Bissau

Guinea-Bissau

 

22:00

10

Erholung auf See

     

11

Erholung auf See

     

12

Banjul

Gambia

07:00

21:00

13

Dakar

Senegal

09:00

 

Detaillierter Reiseverlauf

Tag 1: Flug nach Dakar / Die lebhafte Hauptstadt des Senegal

Dakar

Dakar

Ihre Expeditions-Seereise beginnt in Dakar, der farbenfrohen und lebhaften Hauptstadt Senegals. Diese Stadt an der Spitze der Kap-Verde-Halbinsel ist nicht nur die westlichste Stadt von ganz Afrika, sondern der gesamten Alten Welt. Dakar ist eine flach bebaute und weltoffene Stadt, die heutzutage für ihre aktive Musik- und Kunstszene berühmt ist. In der Stadt herrscht eine entspannte Atmosphäre, und zugleich ist sie ein kunterbuntes Kaleidoskop des modernen Afrikas – hier begegnen Sie ebenso Geschäftsleuten in feinen Anzügen wie auch barfüßigen Markthändlern.

Die Halbinsel, auf der Dakar liegt, ragt in westlicher Richtung weit in das Meer hinaus und entstand durch den Zusammenschluss vorgelagerter Vulkaninseln mit dem afrikanischen Kontinent. Aufgrund der Einwirkung feuchter, vom Meer her wehender Winde ist die Vegetation vor Ort etwas grüner als die ansonsten eher wüstenähnliche Landschaft des nördlichen Senegals. Daher rührt auch der Name Kap Verde, was so viel wie Grünes Kap bedeutet.

Das pulsierende Herz von Dakar befindet sich im Bereich der Medina mit seinem Straßenlabyrinth, dem geschäftigen Markt Marché Tilène und der imposanten Großen Moschee. Sehenswert ist auch der Unabhängigkeitsplatz mit seinen Gärten, Springbrunnen und zahlreichen prachtvollen Kolonialgebäuden, die von der reichen Vergangenheit dieser Nation zeugen.

Unser Expeditionsschiff MS Spitsbergen erwartet Sie in der Nähe des Fähranlegers. Bei der Einschiffung werden Sie von der Crew begrüßt und erhalten eine kostenlose wind- und regenabweisende Jacke. Nachdem Sie sich in Ihrer komfortablen Kabine eingerichtet haben, findet die obligatorische Sicherheitseinweisung statt, um die Sicherheit aller Reisenden auf hoher See zu gewährleisten. Dann ist endlich die Zeit gekommen, in See zu stechen und unsere große Abenteuerreise zu beginnen.

Erweitern Sie Ihren Aufenthalt mit einem Vorprogramm

Wenn Sie Ihren Aufenthalt in Dakar zu Beginn Ihrer Abenteuerreise verlängern wollen, empfehlen wir Ihnen, zusätzlich unser optionales Vorprogramm zu buchen.

Für den Fall, dass Sie sich für das optionale Vorprogramm entscheiden, treffen Sie bereits einen Tag vor der Einschiffung in Dakar ein und verbringen die Nacht in einem Hotel in der Nähe des Stadtzentrums und des Hafens. Nach Ihrer langen Anreise verbringen Sie den ersten Tag ganz entspannt, indem Sie die Annehmlichkeiten des Hotels nutzen oder an einem optionalen Ausflug etwa zum Tierreservat Bandia teilnehmen, der im Voraus gebucht werden kann. Am nächsten Tag nach dem Frühstück bringt Sie ein Transfer zu einer privat gecharterten Fähre zur historisch bedeutsamen Insel Gorée.

Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Insel Gorée ist die interessanteste – wenn auch tragischste – Sehenswürdigkeit in Dakar. Hier können Sie farbenfrohe Kolonialvillen neben dem berüchtigten Maison des Esclaves sehen, in dem man die Sklaven gefangen hielt, bevor sie über den Atlantik transportiert wurden. Trotz ihrer ernsten Geschichte bietet die Insel viele schöne Sehenswürdigkeiten, darunter uralte Baobab-Bäume, und Sie können hier verschiedenen Kunsthandwerkern dabei zusehen, wie sie ihre Arbeiten anfertigen und verkaufen.

Während Ihres eintägigen Besuchs vor Ort tauchen Sie tief in die Geschichte dieser UNESCO-Welterbestätte ein. Ihr Begleiter bringt Sie zum Maison des Esclaves und zum Museum. Das Mittagessen wird in einem lokalen Restaurant serviert. Nach diesem erlebnisreichen Tag fahren Sie mit der Fähre zurück zum Hafen von Dakar, wo MS Spitsbergen Sie bereits erwartet.

Tag 2: Auf dem Weg nach Kapverden

Auf See

Ihre Seereise hat begonnen und wir fahren fast genau westwärts in Richtung der Kapverdischen Inseln. Es ist eine Reise von rund 360 Seemeilen, sodass Sie genügend Zeit haben, unser komfortables Expeditionsschiff MS Spitsbergen kennenzulernen und sich auf all die spannenden Reiseziele vorzubereiten, die Sie auf dieser Reise erwarten.

Sie werden einige Ihrer Mitreisenden sowie unser Expeditionsteam kennenlernen – eine freundliche und sachkundige Gruppe von Experten, die wir aufgrund ihres Fachwissens über unsere einzelnen Reiseziele sorgfältig ausgewählt haben. Vielleicht haben Sie auch Lust, das Science Center zu besuchen, wo Sie häufig die Mitglieder unseres Teams antreffen werden. Hier finden Sie eine ganze Reihe von technologisch anspruchsvollen Geräten sowie nähere Informationen über unsere wissenschaftlichen Forschungsprogramme. Diese leisten nicht nur wichtige Beiträge zur aktuellen Forschungsarbeit, sondern helfen uns auch dabei, die natürlichen Orte zu schützen, die wir im Zuge unserer Reisen besuchen.

Schauen Sie auch in der Explorer Lounge & Bar vorbei, die den perfekten Rahmen für zwanglose Begegnungen und entspannte Unterhaltungen bietet. Probieren Sie die köstlichen Speisen in unserem Bordrestaurant Aune, benannt nach einer norwegischen Seefahrerfamilie, die in den Tagen der historischen Entdeckungsreisen viele Schiffe ausstattete. Entspannen Sie sich in den Whirlpools an Deck oder in der Panorama-Sauna – Sie werden beide Orte schon bald nicht mehr missen wollen.

Während unserer Reisen halten die Mitglieder des Expeditionsteams Vorträge zu einer ganzen Reihe von Themen, die für unsere jeweiligen Reiseziele von Bedeutung sind. Auf diese Weise können Sie ein tieferes Wissen zu den einzelnen Reisezielen erlangen und so das Beste aus dieser aufregenden Reise herausholen.

Nächster Halt: die fantastischen Kapverdischen Inseln.

Tag 3: Die afrikanische Seele von Kapverden

Praia, Kapverden

Plateau

Hauptplatz, bekannt als Praça Alexandre Arburquerque, ist das unbestrittene Zentrum mit dem Alten Palast des Rates, dem Präsidentenpalast und der Kirche Nossa Senhora da Graça aus dem 19. Jahrhundert.

Nördlich des Hauptplatzes befindet sich der Zentralmarkt, einer der belebtesten Plätze der Stadt und der beste Ort, um die afrikanische Seele von Praia hautnah zu spüren. Auch die meisten Museen befinden sich rund um das Plateau, darunter ein Museum der Ethnographie und ein archäologisches Museum, in dem Sie Artefakte sehen können, die aus Schiffswracks rund um die Inseln geborgen wurden.

Der Leuchtturm von Maria Pia am südlichen Eingang der Bucht bietet einen fantastischen Blick über die Stadt. Machen Sie dort einen Spaziergang und entdecken Sie dabei die Strände von Gamboa und Prainha sowie den beliebten Strand Praia de Qebra-Canela

Tag 4: Abenteuer-Anlandung an einem aktiven Vulkan

Sao Filipe, Kapverden

Cha das Caldeiras

Freuen Sie sich auf einen aufregenden Erkundungstag. Die Insel Fogo wird von einem riesigen, aktiven Vulkan dominiert, der mit 2.829 Metern der höchste Punkt der Kapverdischen Inseln ist. Dies ist auch eine der schwierigsten Inseln für Anlandungen. Es gibt keine natürlichen Häfen oder geschützten Buchten, nur eine exponierte Küste, die sich aus dem Ozean erhebt und steil vom Meer bis zur Spitze des Vulkans ansteigt.

Die gesamte Insel hat eine konische Form und ist tatsächlich ein riesiger aktiver Vulkan. Die letzte Eruption ereignete sich 2014 und vernichtete zwei Dörfer im Krater Chã das Caldeiras, glücklicherweise, ohne dass dabei jemand zu Schaden kam. Jahrhundertelange Eruptionen schufen hier eine Landschaft aus dunklen Lavaströmen, Kratern, Kämmen, Aschefeldern und eingestürzten Calderas. Fogo bedeutet wörtlich übersetzt „Feuer“ – und einen treffenderen Namen hätten die Menschen, die hier leben, dieser Insel wohl nicht geben können.

São Filipe ist eine angenehme Stadt mit gepflasterten Straßen, nur eine kurze Busfahrt vom Anleger entfernt. Machen Sie einen Spaziergang durch das charmante und historische Zentrum, bekannt als Meia Laranja, und halten Sie Ausschau nach der pastellfarbenen Kirche Nossa Senhora do Socorro, dem lebhaften Mercado Municipal und den Überresten des Fort Carlota.

Vergessen Sie jedoch nicht: Trotz all dieser Schönheiten ist der Hauptgrund, warum wir versuchen werden, eine Anlandung in Fogo durchzuführen, die Erkundung der atemberaubenden Vulkanlandschaft. Unser optionaler Ausflug führt Sie zur ebenso spektakulären wie schönen Chã das Caldeiras, wo wir die Lavafelder sehen und den großartigen Blick auf die Caldera Pico Novo genießen werden, die während einer Eruption im Jahr 1680 entstand. Seien Sie jedoch gewarnt: Eine Wanderung im Gebiet des Berges Fogo ist definitiv ein Ausflug, der eine gute Kondition erfordert.

Bitte beachten Sie, dass Fogo nur einen kleinen, künstlich angelegten Anleger nördlich von São Filipe hat, der selbst für unser Schiff MS Spitsbergen zu klein ist. Da es sich um eine Expeditions-Seereise handelt, werden wir unser Bestes tun, um sicher auf dieser spektakulären Insel anzulanden. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, werden wir ein anderes Reiseziel auswählen. Die Entscheidung hierüber ist zum größten Teil abhängig vom Wetter, und wenn der Kapitän die Bedingungen für ungünstig hält, werden wir stattdessen die Insel umrunden und von Deck aus beobachten.

Tag 5: Das Gebirgsparadies Kapverden

Porto Novo, Kapverden

Kopp Tours | Santo Antao

Willkommen auf der Insel, die von vielen als die spektakulärste Insel der Kapverden bezeichnetet wird. Wer die beeindruckenden Berge von Santo Antão einmal gesehen hat, kann sie unmöglich wieder vergessen und manche sagen sogar, die zerklüfteten Gipfel, Täler und Schluchten der Insel gehörten zu den beeindruckendsten Landschaften der Welt. Heute können Sie sich selbst davon überzeugen.

Der höchste Punkt der Insel ist der Tope da Coroa, mit 1.979 Metern der zweithöchste Berg des gesamten Archipels. Santo Antão ist groß und zerklüftet, und seine Bewohner konzentrieren sich auf wenige verstreute Siedlungen. Aufgrund ihrer zerklüfteten Topographie ist die Insel für die Landwirtschaft ungeeignet, sodass sie zum größten Teil als Naturreservat für Wildtiere bewahrt geblieben ist. Für Wanderer und Naturliebhaber ist Santo Antão der beste Ort auf Kap Verde.

Der Hauptort Porto Novo ist ein angenehmer Ort mit eleganten Neubauten, kleinen Stränden, gepflegten Gärten und Promenaden mit herrlichem Blick auf den Kanal zwischen Santo Antão und der Insel São Vicente. Aber der Hauptgrund, warum die meisten Besucher hierherkommen, ist, dass der Ort das Haupttor zum atemberaubenden Hinterland dieser Insel ist.

Zu den faszinierendsten Naturwundern zählen die tiefen und engen Schluchten der Insel – die sogenannten Ribeiras – mit ihren fast senkrechten Wänden. Nehmen Sie teil an einer optionalen Erkundungstour mit Fokus auf der Natur und Kultur dieser Insel und genießen Sie die atemberaubenden Panoramen, während wir über die Bergkämme und entlang der Ribeira-Talböden fahren. Falls Sie eher Lust auf etwas körperliche Betätigung haben, können Sie auch an einer optionalen Naturwanderung teilnehmen, um dieses Wanderparadies der Kapverdischen Inseln so intensiv wie möglich zu erkunden.

Auf schmalen Inselpfaden kommen Sie an Mango- und Mandelhainen vorbei und passieren kleine Dörfer, die von majestätischen Berghängen überragt werden. Die Einheimischen rösten hier ihre eigenen Kaffeemischungen und wenn Sie durch die Dörfer fahren, werden Sie den Kaffeeduft wahrnehmen.

Tag 6: Ein Stück Sahara

Sal Rei, Kapverden

Kopp Tours | Boa Vista

Boa Vista ist die östlichste Insel der Kapverden und zugleich eine der am dünnsten besiedelten Regionen. Umgeben von Riffen und übersät mit Dünen, liegt diese flache, karge und wüstenähnliche Insel näher am afrikanischen Festland als alle benachbarten Inseln. Die zerklüftete Küstenlinie lädt mit ihren unberührten Stränden zum Sonnenbaden ein, war aber jahrhundertelang eine tödliche Falle für Schiffe auf der Suche nach einem sicheren Hafen, wovon zahlreiche Wracks entlang der Küste bis heute zeugen.

Dennoch haben die raue Schönheit der sahara-ähnlichen Oasen, die kilometerlangen menschenleeren Strände, die Feuchtgebiete im Osten und die produktiven Küstengewässer ein Paradies der Artenvielfalt mit verschiedensten endemischen Arten geschaffen. Boa Vista und die umliegenden Gewässer sind ein wichtiges Rastgebiet für viele Zugvögel, und zwischen Juni und Oktober findet man an den Stränden Tausende von Unechten Karettschildkröten, während Buckelwale vermehrt im Winter hierherkommen, um vor der Küste ihre Jungen zu bekommen.

Die große Trockenheit auf Boa Vista machte den ersten dauerhaften Siedlern das Leben schwer. Es handelte sich größtenteils um afrikanische Sklaven, und obwohl es schwierig war, die zerklüftete Küste wieder zu verlassen, bot ihnen dieser Ort mehr Freiheit als jeder andere Ort auf dem Archipel. Zunächst wurde hier Viehzucht betrieben, gefolgt von der Salzgewinnung im 17. Jahrhundert. Der Fischfang und das Töpfereihandwerk wurden bis zum Aufkommen des Tourismus in den letzten Jahren die wichtigste wirtschaftliche Grundlage für die Bewohner dieser Insel.

Die Inselhauptstadt Sal Rei mit ihren flachen Gebäuden und palmengesäumten Plätzen entstand um den Naturhafen zwischen Boa Vista und der kleinen Insel Ilhéu de Sal Rei. Sehen Sie sich unbedingt die Kirche Santa Isabel mit ihren naiven Malereien und den Gräbern der jüdischen Familie Ben‘Oliel an, die im Marokko des 19. Jahrhunderts vor der Verfolgung geflohen war. Etwas weiter entfernt liegt das Naturschutzgebiet Ponta do Sol, das zu Fuß zu erreichen ist.

Tag 7: Kurs auf die Bissagos-Inseln

Auf See

Heute fahren wir nach Guinea-Bissau und zum Bissagos-Archipel – eine Reise von etwa 500 Seemeilen. Uns erwartet ein vielfältiger Archipel mit einer reichen tropischen Tierwelt und einer einzigartigen traditionellen Kultur, die von den Bewohnern der Inseln bis heute gepflegt wird.

Bereiten Sie sich auf Ihren Besuch vor, indem Sie sich die Vorträge des Expeditionsteams in der Explorer Lounge anhören. Zu den behandelten Themen zählen unter anderem die Artenvielfalt der Inseln, die Geschichte und die Kultur der Bijagos und ihre matriarchalische Gesellschaftsstruktur, aber auch der breitere historische Kontext der portugiesischen Entdeckungsreisen nach Westafrika und die Auswirkungen des Sklavenhandels auf diese Region.

Während unser Expeditionsschiff südwärts in Richtung Westafrika fährt, haben Sie ausreichend Zeit, um sich zu entspannen und an Deck die frische Luft zu genießen. Vielleicht ist dies auch der perfekte Zeitpunkt, um sich die Fotos anzusehen, die Sie bisher gemacht haben, den Reiseblog zu aktualisieren, den Sie sich vorgenommen haben zu schreiben, oder sich in ein paar Bücher in der Bordbibliothek zu vertiefen.

Und vergessen Sie nicht, dass es auch einen Bordfotografen gibt, der Ihnen jederzeit gerne dabei behilflich ist, Ihre eigenen Aufnahmetechniken zu verbessern. In Anbetracht der fantastischen Tierwelt und der wunderschönen Landschaften, die Sie erwarten, ist dies vielleicht genau der richtige Zeitpunkt, um Ihre Kenntnisse im Fotografieren ein wenig zu erweitern.

Tag 8-11: Matriarchale Gesellschaften an einem Hotspot der Artenvielfalt

Bissagos-Inseln, Guinea-Bissau

Flusspferd

Die Erkundung der entlegenen Bissagos-Inseln ist eine der großartigsten Entdeckungsreisen, die der afrikanische Kontinent zu bieten hat. Der Bissagos-Archipel liegt vor der Küste von Guinea-Bissau und ist nicht nur ein Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch die angestammte Heimat der Bijagos. Nirgendwo sonst in Westafrika findet man eine solch einzigartige Kombination aus unberührter Natur und traditionellen Gemeinden – noch dazu mit einem so harmonischen Zusammenleben – wie auf diesen entlegenen Inseln.

Der Bissagos-Archipel besteht aus zwanzig bewohnten Hauptinseln und fast siebzig kleineren Inseln. Diese tropischen Inseln wurden 1996 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Sie sind berühmt für ihre Artenvielfalt mit verschiedensten Ökosystemen, darunter Mangrovensümpfe, Palmenhaine, Regenwald, bewaldete Savannenlandschaften, Sandstrände und Küstenlagunen.

Mit rund 500 verschiedenen Vogelarten, mehreren Arten von Meeresschildkröten, Krokodilen, einigen faszinierenden Schlangenarten, darunter die schwarze und die grüne Mamba, den nur selten zu sehenden Seekühen und einzigartigen Salzwasserflusspferden – am besten im November und Anfang Dezember zu beobachten – weisen die Bissagos-Inseln eine unvergleichliche Artenvielfalt auf.

Diese unberührte Umgebung wird seit langem vom Volk der Bijagos bewohnt, einer matriarchalischen Gesellschaft, die in Clans organisiert ist. Mit rund 33.000 Einwohnern wird das Volk der Bijagos von Frauen geleitet und von Priesterinnen spirituell geführt. Darüber hinaus gehören den Frauen auch die Wohnhäuser der Familien und ihnen obliegt das religiöse, politische und wirtschaftliche Leben ihrer Gemeinden.

Die Bijagos führen einen bescheidenen Lebensstil und nehmen der Natur nicht mehr als das, was sie für das alltägliche Leben benötigen. Zu ihren wichtigsten Lebensgrundlagen zählt ihr animistisches Glaubenssystem, in dem die Natur als heilig betrachtet wird. Dieser Ansatz, nach dem die Inseln selbst als heilige und beseelte Lebewesen betrachtet werden, ist einer der Gründe, warum der Archipel bis heute vor Überentwicklung und Ausbeutung bewahrt wurde.

Der einfache Lebensstil der Bijagos steht in scharfem Kontrast zur Komplexität ihres Glaubens. Sie bewegen sich in einem stark sakralisierten Universum, erfüllt von einem mysteriösen und geheimen Wissen, das ihr Verständnis vom gesamten Kosmos prägt. Es ist wenig überraschend, dass zwei der ikonischsten Tiere der Bissagos-Inseln, die Salzwasserflusspferde und die westafrikanischen Seekühe, ebenfalls ein Teil der reichen spirituellen Welt dieser Menschen sind.

Unser Hauptziel für die nächsten vier Tage besteht darin, den Bissagos-Archipel mit seinem Labyrinth aus Inseln und engen Kanälen möglichst eingehend zu erkunden. Unsere Landungsboote bieten uns hierbei die Möglichkeit, in viele der kleineren Kanäle vorzudringen, und dabei können wir möglicherweise mit dem Expeditionsteam Anlandungen an entlegenen Stränden durchführen. In geschützten Gewässern können wir möglicherweise mit unseren Seekajaks auf Erkundungstour gehen.

Es richtet sich letztlich nach den Wetterbedingungen vor Ort, wann und wo wir anlanden und welche Gegenden wir erkunden können. Auf jeden Fall werden Sie mehr über die reiche Ökologie der Inseln erfahren, die faszinierende Tierwelt beobachten und auch den Bijagos in ihren traditionellen Gemeinden begegnen.

Tag 12: Die kleinste Hauptstadt Afrikas

Banjul, Gambia

Banjul liegt auf einer Insel und ist die Hauptstadt von Gambia. Durch ihre Lage an der Mündung des Flusses Gambia, fast vollständig von Mangroven umgeben, hatte diese Stadt niemals viel Raum zum Expandieren. Diese Einschränkung erwies sich jedoch für das winzige Banjul durchaus als vorteilhaft, da die Stadt sich auf diese Weise eine viel entspanntere und unbeschwertere Atmosphäre bewahren konnte als viele der größeren afrikanischen Hauptstädte. Obwohl es in manchen Gegenden etwas hektischer zugehen mag, herrscht in den meisten Teilen der Stadt eine wirklich entspannte Atmosphäre.

Im Jahr 1807 verbot der British Abolition Act den Handel mit Sklaven innerhalb des britischen Empires, und die Royal Navy und die Armee versuchten, das Verbot in ihren afrikanischen Kolonien durchzusetzen. Gambia war lange Zeit eines der wichtigsten Zentren für den Sklavenhandel in Westafrika, weshalb in Banjul eine Garnison errichtet wurde.

Das 1807 angelegte Straßenraster ist bis heute erhalten geblieben. Obwohl die ursprüngliche Siedlung größer geworden ist, lässt sich die Insel leicht zu Fuß erkunden. Beginnen Sie mit den Straßen der Altstadt und sehen Sie sich die anglikanische Kathedrale an. Im Anschluss sollten Sie unbedingt das kleine Nationalmuseum besuchen, das die besten archäologischen und ethnografischen Sammlungen Gambias beherbergt.

Auch der Albert Market, der wohl lebhafteste Ort in Banjul, ist einen Besuch wert. Von Lebensmitteln bis hin zu Stoffen kann man hier alles kaufen, darunter interessante Kunsthandwerksgegenstände und Souvenirs. Denken Sie jedoch daran, dass hier wirklich Verhandlungsgeschick gefragt ist!

Allen, die sich für die Geschichte des Sklavenhandels interessieren, sei noch gesagt, dass Kunta Kinte, die Heldin aus Alex Haleys Buch Roots, ein paar Meilen flussaufwärts von Banjul geboren wurde.

Tag 13: Das Ende Ihrer Expedition

Dakar

Unsere Expeditionsreise endet, wenn wir in Dakar anlegen. Es ist Zeit, sich von MS Spitsbergen sowie der gesamten Besatzung und dem Personal an Bord des Schiffes zu verabschieden. Auch wenn Ihre Seereise hiermit zu Ende ist, bleibt Ihnen noch ausreichend Zeit, Dakar zu erkunden und vielleicht auch einige der Dinge zu sehen, für die Ihnen zu Beginn Ihrer Reise möglicherweise keine Zeit blieb.

Unmittelbar nach der Ausschiffung können Sie an unserer Stadtrundfahrt durch Dakar teilnehmen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der senegalesischen Hauptstadt umfasst – darunter die Place de l'Independence, das Monument de la Renaissance africaine, die Kathedrale und die westliche und östliche Corniche.

Am Ende Ihrer Tour werden Sie zu einem Hotel gebracht, in dem Sie bequem und entspannt den Rest des Tages verbringen können. Bei Ihrer Ankunft erwartet Sie ein Mittagessen. Nach dem Mittagessen können Sie in Ihrem Tageszimmer entspannen oder die Annehmlichkeiten des Hotels nutzen, bevor Sie später am Tag vom Flughafen aus die Rückreise in Ihr Heimatland antreten.

Wenn Sie noch länger in Dakar bleiben möchten, haben Sie die Möglichkeit, einige Nächte im Hotel hinzuzubuchen.


Abfahrten

27. November 2022
09. Dezember 2022
02. Januar 2023
14. Januar 2023

Saisonzeiten & Preise

Kreuzfahrt ab/ bis Dakar
MS Spitsbergen
13 Nächte

Paketpreis pro Person

Innenkabine für 2 Personen

ab 5.990 €

Superior Innenkabine für 2 Personen

ab 6.210 €

Superior Innenkabine für bis zu 4 Personen

ab 6.210 €

Außenkabine Unterdeck für bis zu 3 Personen

ab 7.570 €

Außenkabine Unterdeck für 2 Personen

ab 7.131 €

Außenkabine Mitteldeck für 2 Personen
Eingeschränkte Sicht

ab 6.736 €

Außenkabine Mitteldeck für bis zu 3 Personen
Eingeschränkte oder keine Sicht

ab 6.736 €

Superior Oberdeck für 2-4 Personen
Eingeschränkte oder keine Sicht

ab 7.307 €

Superior Außenkabine für 2 Personen
Eingeschränkte Sicht

ab 7.746 €

Superior Außenkabine für 2 Personen

ab 7.966 €

Eigner-Suite auf dem Oberdeck

ab 14.331 €

Grand-Suite auf dem Oberdeck

ab 10.248 €

Mini-Suite für 2 Personen

ab 9.063 €

Mini-Suite für 3 Personen

ab 9.063 €

Mini-Suite für 4 Personen

ab 9.063 €

Barrierefreie Kabinen
Superior-Rollstuhlgerechte Kabine für 2 Personen

ab 7.307 €

Inklusivleistungen

  • Flüge in der Economy Class von Frankfurt nach Dakar und zurück, inklusive aller Steuern (inkl. Rail & Fly-Ticket). Flüge von weiteren deutschen Flughäfen auf Anfrage

  • Transfer vom Flughafen zum Schiff und vom Hotel zum Flughafen von Dakar

  • Nachprogramm in Dakar nach der Seereise: Stadtrundfahrt durch Dakar, Tageszimmer im Hotel in Dakar, inklusive Mittagessen

  • Expeditionsreise in einer Kabine Ihrer Wahl

  • Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränke (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser) im Restaurant Aune

  • Tee und Kaffee werden kostenfrei angeboten.

  • Kostenloses WLAN an Bord. Beachten Sie bitte, dass wir abgelegene Gebiete mit eingeschränkter Verbindung bereisen. Streaming wird nicht unterstützt.

  • Kostenlose wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord

  • Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet

  • Verschiedene, im Reisepreis enthaltene Aktivitäten

  • Sicherungsschein

Nicht inkludierte Leistungen

  • Reiseversicherung

  • Gepäckverladung

  • Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner

  • Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam

Hinweise

  • Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Seebedingungen vor Ort

  • Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.

  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen für die Einreise und das Boarding erfüllen

  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Impfvorschriften erfüllen (weltweite Krankenversicherung empfohlen)

  • Trinkgelder werden nicht erwartet.

Aktivitäten an Bord

Aktivitäten an Bord

  • Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.

  • Nutzung des Science Center des Schiffes mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen

  • Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen.

  • Ein Bordfotograf versorgt unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos.

  • Nutzung der Whirlpools, des Sonnendecks und der Liegestühle, der Panorama-Sauna und des Indoor-Fitnessbereichs an Bord

  • Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten

Erkundungstouren

Erkundungstouren

  • Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten

  • Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke

  • Unsere Bordfotografen helfen Ihnen bei der Kameraeinstellung.


Kabinenkategorien

POLAR Innenkabine

Innenkabine für 2 Personen
Doppelbett, Du/WC, TV
9 - 14 m2, Ohne Fenster, mit Badezimmer, TV, Doppelbett

Superior Innenkabine für 2 Personen
Doppelbett, Du/WC, TV
15 - 20 m2, Ohne Fenster, mit Badezimmer, TV, Doppelbett

Superior Innenkabine für 4 Personen
Doppelbett, Du/WC, TV
15 - 20 m2, Ohne Fenster, mit Badezimmer, TV, Flexible Schlafmöglichkeiten

POLAR Außenkabine

Unterdeck für bis zu 3 Personen
Diese behaglichen Außenkabinen für bis zu drei Personen auf dem Unterdeck verfügen über Badezimmer mit Dusche/WC, separate Betten (eines davon ein Bettsofa), TV und einen Stuhl.
12 - 14 m2, Fenster, mit Badezimmer, TV, Flexible Schlafmöglichkeiten

Unterdeck für 2 Personen
Diese komfortablen Außenkabinen für bis zu zwei Personen auf dem Unterdeck haben ein Bad mit Dusche/WC sowie obere und untere Kojen.
9 - 13 m2, Fenster, mit Badezimmer, TV, Ober- und Unterbetten

Mitteldeck für 2 Personen
Diese Außenkabinen für bis zu zwei Personen auf den Oberdecks verfügen über Badezimmer mit Dusche/WC, oberen und unteren Kojen sowie eingeschränkte Sicht.
8 - 9 m2, eingeschränkte Sicht, mit Badezimmer, TV, Ober- und Unterbetten

Mitteldeck für bis zu 3 Personen
Diese komfortablen Außenkabinen für bis zu drei Personen auf dem Mitteldeck haben separate Betten und Badezimmer mit Dusche/WC. Die Kabinen verfügen nur über eingeschränkte oder keine Sicht.
11 - 12 m2, eingeschränkte Sicht, mit Badezimmer, TV, Flexible Schlafmöglichkeiten

ARKTIS Superior

Oberdeck, für 2-4 Personen
Diese großen, komfortablen Kabinen für zwei bis vier Personen auf dem Oberdeck sind mit Doppelbetten und Badezimmern mit Dusche und WC ausgestattet. Einige Kabinen haben Ober- und Unterbetten. Sie verfügen außerdem über TV und haben eingeschränkte oder keine Aussicht.
14 - 18 m2, eingeschränkte Sicht, mit Badezimmer, TV, Doppelbett

Außenkabine für 2 Personen
Arctic Superior Außenkabine. Doppelbett, Du/WC, TV, Pflegeset, Wasserkocher. Teilweise eingeschränkte Sicht.
14 - 15 m2, eingeschränkte Sicht, mit Badezimmer, TV, Doppelbett

Außenkabine für 2 Personen
Arctic Superior Außenkabine. Doppelbett, Du/WC, TV, Pflegeset, Tisch, Wasserkocher.
11 - 14 m2, Fenster, mit Badezimmer, TV, Doppelbett

EXPEDITION Suite

Eigner-Suite auf dem Oberdeck
Diese exklusiven Suiten auf den Oberdecks haben einen separaten Sitzbereich, TV, Wasserkocher, Tee/Kaffee, Stereoanlage, Internetzugang, Minibar und einem eigenen, geräumigen Balkon. Bitte beachten Sie, dass wir in dieser Kategorie rollstuhlgerechte Kabinen haben. Bitte kontaktieren Sie uns, um eine dieser Kabinen zu buchen.
32 - 33 m2, Fenster, mit Badezimmer, TV, Doppelbett, Balkon

Grand Suite auf dem Oberdeck
Diese exklusiven Suiten auf dem Oberdeck bestehen aus einem großen Raum mit Sitzbereich, TV, Wasserkocher, Tee/Kaffee, Stereoanlage, Badezimmer mit Dusche/WC, einem kostenlosen Internetzugang, Minibar und einem eigenen Balkon.
28 - 29 m2, Fenster, mit Badezimmer, TV, Doppelbett, Balkon

Mini-Suite für 2 Personen
Diese Suiten für bis zu zwei Personen auf den Unterdecks verfügen über Doppelbetten, TV, Bad mit Dusche/WC und einen großartigen Ausblick.
16 - 17 m2, Fenster, mit Badezimmer, TV, Doppelbett

Mini-Suite für bis zu 3 Personen
Diese Suiten für bis zu drei Personen bieten Doppel- und Einzelbetten, TV, Bad mit Dusche/WC.
22 - 23 m2, Fenster, mit Badezimmer, TV

Mini-Suite für bis zu 4 Personen
Diese Suiten für bis zu vier Personen bieten Doppel- und Einzelbetten, TV, Bad mit Dusche/WC.
21 - 22 m2, Fenster, mit Badezimmer, TV, Doppelbett


Ihr Schiff auf dieser Reise

MS Spitsbergen ist nach dem Kronjuwel des arktischen Norwegens – dem Svalbard-Archipel und seiner größten Insel Spitzbergen – benannt. Hurtigruten blickt auf eine langjährige Tradition von Reisen nach Spitzbergen zurück, beginnend im Jahr 1896 mit der „Sports Route“. MS Spitsbergen ist das ganze Jahr über als eines unserer Expeditionsschiffe im Einsatz.

Nach einem kompletten Umbau wurde MS Spitsbergen 2016 in die Hurtigruten-Flotte aufgenommen. Das Schiff verfügt über einen hohen technischen Standard sowie komfortable und moderne öffentliche Bereiche und Kabinen. Das frische skandinavische Design des Schiffes ist in den Farben des Meeres gehalten. Es ist ein modernes Schiff, das unter fortschrittlichsten Umweltschutzaspekten konzipiert wurde, und wir planen weitere Verbesserungen, um Emissionen und Kraftstoffverbrauch noch weiter zu reduzieren. Aufgrund seiner Manövrierfähigkeit und seiner optimalen Größe ist dieses neue Schiff bestens für die Erkundung von Polargewässern geeignet.

Download Deckplan MS Spitsbergen

Bitte klicken Sie hier für den Download Deckplan MS Spitsbergen.


Buchungsanfrage

Buchungsanfrage "Mit Hurtigruten auf die Kapverdischen Inseln"


Ich wünsche einen Rückruf unter folgende Telefonnummer: